News
-
Rücktritt von Hansueli Pestalozzi
Hansueli Pestalozzi hat seinen Rücktritt als Gemeinderat per Ende Legislatur 2025 bekannt gegeben. Nach acht Jahren verzichtet er aus Altersgründen auf eine weitere Kandidatur, was die Grünen Köniz bedauern. Mit Hansueli Pestalozzi tritt ein Gemeinderat zurück, der einem […]
Weiterlesen -
Grüne/Junge Grüne Köniz: Neues Co-Fraktionspräsidium und ein Wechsel in der Fraktion
Der Herbst bringt gleich zwei Neuerungen in der Fraktion der Könizer Grünen/Jungen Grünen: Monika Röthlisberger verstärkt neu das Fraktionspräsidium und Sara Gasser folgt auf Simon Stocker, der aus dem Könizer Parlament zurücktritt.
Weiterlesen -
Die GRÜNEN machen den Unterschied
Köniz mit und ohne GRÜNE Politik. Auf der letzten Seite der Ortszeitung vom September 2024 konntest du 10 Unterschiede finden
Weiterlesen -
Ortszeitung September 24
Anfang September wurde die Zeitschrift „Journal“ an alle Könizer Haushalte verteilt
Weiterlesen -
GRÜNE Köniz unterstützen Géraldine Boesch
Die GRÜNEN Köniz empfehlen Géraldine Boesch (SP) als Kandidatin für die kommenden Ersatzwahlen für den Gemeinderat.
Weiterlesen -
Ersatzwahlen Gemeinderat Köniz
Nach intensiven Gesprächen mit der Parteibasis und fundierter Analyse der aktuellen Ausgangslage hat der Vorstand der Grünen Köniz entschieden, auf eine eigene Kandidatur für die Ersatzwahlen des Gemeinderats im Herbst 2024 zu verzichten. Der Fokus liegt auf den regulären […]
Weiterlesen -
Mitwirkung zu „SEFT 3 / Neugestaltung Morillon-Sandrain“
11.11.2023: Die GRÜNEN Köniz begrüssen die meisten der geplanten Verbesserungen für den Velo- und Fussverkehr bei der Neugestaltung Morillon-Sandrain. Wir verlangen aber eine Reduktion der geplanten versiegelten Flächen, und insbesondere ein Überdenken der […]
Weiterlesen -
Die Spez-Sek Lerbermatt kann nichts, was die Oberstufenschulen nicht auch können
Köniz braucht weder eine Sonderlösung in der Lerbermatt noch ein doppelspuriges Spez-Sek-Angebot, denn die Spez-Sek an den Oberstufenschulen hat sich bewährt. Mit einem durchlässigen Bildungsangebot wird jede Schüler:in gemäss den Fähigkeiten gefordert und gefördert. […]
Weiterlesen -
Freiräume für generationenübergreifende kulturelle Nutzung ohne Konsumzwang (26.6.23)
In Köniz fehlt es an Räumen für kulturelle Angebote ohne Konsumzwang. Die kurzzeitig besetzten Lagerräume an der Sägestrasse 67 mussten aus Sicherheitsgründen geräumt werden. Der Gemeinderat wird angefragt, wo solche Angebote möglich sind.
Weiterlesen -
Politische Inhalte statt Machtpolitik
Am 13. März 2023 wird das Könizer Parlament darüber debattieren, ob das Wahlverfahren für das Parlament und den Gemeinderat geändert werden soll. Die Grünen Köniz lehnen dieses Anliegen ab. Entgegen dem vielversprechenden Titel birgt der Vorschlag neue Risiken. Die […]
Weiterlesen